KONFERENZPROGRAMM MÄRZ

Thema: Data Culture

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    14.03.
  • Mittwoch
    15.03.
, (Dienstag, 14.März 2023)
14:00 - 14:40
Di 1.5
Wertschöpfung für Unternehmen maximieren – mit fortgeschrittener Echtzeitanalyse
Wertschöpfung für Unternehmen maximieren – mit fortgeschrittener Echtzeitanalyse

Ambitionierte und zukunftsorientierte Unternehmen arbeiten möglichst „datengesteuert“ und verlassen sich auf detaillierte Einblicke höchster Qualität als Grundlage fundierter Entscheidungen. Unsere „neue Normalität“, der permanente, unberechenbare Wandel, stellt Unternehmen vor beispiellose Herausforderungen. Daraus entstehen neue Chancen nicht nur für den Fortbestand dieser Unternehmen, sondern für ihren Erfolg mit Datenanalyse in Echtzeit. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr darüber, wie führende, datengesteuerte Unternehmen

 

• die „neue Normalität“ annehmen und eine Kultur entwickeln können, unerwartete Veränderungen datengestützt zu meistern;

• ihre Vision und Ziele zur Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse mit Hilfe von Daten schneller erreichen und

• eine Grundlage für die Bereitstellung zeitnaher, relevanter, vertrauenswürdiger und gesetzeskonformer Daten in großem Umfang schaffen können.

 

Robert Gorsuch verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT-Architektur, Design und der Implementierung von Daten-Management, -Integration und – Daten-Analyse Softwarelösungen. Er hat mehrere Zertifizierungen in Warenwirtschaftsapplikationen, Kundenmanagementsystemen und diversen SaaS Anwendungen mit langjährigen Erfahrungen in Branchen wie Produktion , Finanz-, Gesundheits- und Transportwesen. Sein Arbeitsschwerpunkt und seine Leidenschaft als Vertriebsingenieur bei Actian sind die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen.

Robert Gorsuch
Robert Gorsuch
Vortrag: Wertschöpfung für Unternehmen maximieren – mit fortgeschrittener Echtzeitanalyse

Vortrag Teilen

, (Mittwoch, 15.März 2023)
10:50 - 11:30
Mi 2.2
Was wir von Pinguinen über Zusammenarbeit und Data Sharing lernen können
Was wir von Pinguinen über Zusammenarbeit und Data Sharing lernen können

Unternehmen, die in ihre Dateninfrastruktur investieren, ohne ihre Unternehmenskultur auf Collaboration und Data Sharing auszurichten, verpassen die Chance, den größten Mehrwert aus ihren Daten zu holen.

Viele Organisationen haben erkannt, dass der Weg zum langfristigen Erfolg unbedingt auf Daten beruhen muss, aber zu oft reicht der Enthusiasmus nur für die Systeme und der richtig große Erfolg bleibt aus.

In diesem Vortrag stellt Eva Murray, Lead Evangelist bei Snowflake, Möglichkeiten vor, wie Mitarbeiter im Unternehmen besser auf Basis von Daten zusammenarbeiten können und welche Chancen sich daraus ergeben, neue Innovationen zu schaffen, Produkte und Dienstleistungen für die Kunden zu verbessern und das Unternehmen nachhaltig zu verändern.

 

Eva Murray ist Snowflake’s Lead Evangelist für die EMEA Region und anerkannte Expertin im Bereich Datenvisualisierung. Sie hat vier Bücher veröffentlicht, unter anderem zu den Themen wie man Data Communities aufbaut und wie man die Investitionen in Dateninfrastruktur im Profi-Fussball optimiert.
Bei Snowflake hilft Eva Murray Unternehmen, ihre Mitarbeiter für Daten und Technologien zu begeistern und dadurch Aspekte der Datenstrategie, wie z.B. Datenkultur, Datendemokratisierung und Datenkompetenzen zu verwirklichen.
Eva Murray ist seit vielen Jahren aktiver Teil der Datenanalyse- und Data Visualisierungs-Community und engagiert sich für Frauen in Data- und Tech-Berufen.

Eva Murray
11:40 - 12:30
Mi 2.3
Data Stack that transforms your hunt for talent - Wie cloudbasierte DWH-Infrastruktur die Herausforderungen des Fachkräftemangels abfängt
Data Stack that transforms your hunt for talent - Wie cloudbasierte DWH-Infrastruktur die Herausforderungen des Fachkräftemangels abfängt

Business Intelligence und die intelligente Nutzung von Daten sind klare Wettbewerbsvorteil und trotz aller Entwicklung der letzten Jahre in vielen Unternehmen noch nicht oder nur rudimentär etabliert. Eine der Hauptherausforderungen hierbei ist es, die passenden Mitarbeiter zu finden, zu halten und dauerhaft zu motivieren. Dieser Vortrag soll aufzeigen, wie durch die Wahl einer passenden Infrastruktur diese Herausforderung gemeistert werden kann und man schnell und effizient die entscheidenden Schritte zur Implementierung einer stabilen Datenplattform geht.

 

Konstantin Wemhöner

Zurück