
KONFERENZPROGRAMM MÄRZ
Thema: Advanced Analytics & AI
- Mittwoch
15.03.
Organizations today are collecting more data than ever and depending on the IT architecture, it can live anywhere. With executives pushing to move to cloud and reimagine existing processes, it can be difficult for teams to answer the call and integrate data from all of their mission-critical systems. And, even if you can find a way to integrate the data, how do you know that data can be trusted and accurately represent what is happening in real-time?
Join the session to learn how to expand existing uses for data that already exists in your enterprise through a streaming first lens.
The technology we depend on today provides the knowledge and insights for our future”. Charles has a career spanning more than 30 years in the IT working for several companies and in various roles as support engineer, trainer, consultant and currently as a senior sales engineer at Precisely. Since a young age Charles was, and still is, highly interested in state-of-the-art technology in many different areas inside and outside the IT. With a strong background in programming, operating systems, networking, database technology and distributed computing he has worked on many data migration and modernization projects.
Vortrag Teilen
Unter dem Titel "Unleash the value of SAP data in Databricks" wird Julius von Ketelhodt eine eigenentwickelte Lösung zur direkten Anbindung von SAP an Databricks präsentieren, die kein Third-Party ETL Werkzeug erfordert.
Mit nur ein paar Zeilen Notebook-Code können Data Scientists damit unabhängig und schnell auf Daten aus SAP zugreifen. Diese Lösung bietet Funktionen, wie das Mapping von Datentypen auf Databricks Delta-Format, nutzt modernste native SAP-Schnittstellen im Hintergrund und ist auf hohe Stabilität, Skalierung, Datenvolumen und Frequenzen ausgelegt.
Die Präsentation beinhaltet eine kurze theoretische Einführung und eine Live-Demo der sogenannten "Direct Data Extraction" (DDE) Lösung.
Julius von Ketelhodt hat Geophysik und Geoinformationswissenschaften an den Universitäten Witwatersrand (Südafrika) und Freiberg studiert und in Geophysik und Seismologie promoviert.
Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich in Data & Analytics Projekten von Großkunden unterschiedlichster Industrien explizit mit der Fragestellung, wie betrachtungsrelevante Daten aus verschiedenen SAP Quellsystemen in Cloud Data Plattformen führender Hersteller integriert werden können. Zudem hat er das Konzept des Common-Data-Models (CMD) in Zusammenarbeit mit SAP, Microsoft und Adobe aus der Taufe gehoben und weiterentwickelt.
Beim Data & AI Beratungshaus initions ist er seit knapp 4 Jahren als BI-Consultant tätig und zeichnet gleichzeitig als Product Lead im hauseigenen SAP Product Team verantwortlich.
Julius von Ketelhodt ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Hamburg.