
KONFERENZPROGRAMM
Track: Track 1
- Dienstag
08.10. - Mittwoch
09.10.
In der heutigen digitalen Realität ist Data Governance ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die Datenintegrität, Sicherheit und Compliance gewährleisten wollen. In dieser Präsentation stellen wir Best Practices vor und präsentieren praktische Data-Governance-Beispiele führender Unternehmen:
• ""Wie können wir den Datenzugriff über mehrere Abteilungen oder Niederlassungen hinweg demokratisieren und gleichzeitig sensible Informationen schützen?""
• ""Wie können wir die…
Von Geschäftsprozessen zum Datenkatalog:
Ein praxisorientierter Leitfaden zur Entwicklung eines Fachdatenmodells am Beispiel eines Finanzdienstleisters
Kernfragen
- Welche Prämissen und grundlegenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen effektiven und robusten Datenkatalog in einem Finanzdienstleistungsunternehmen zu implementieren?
- Wie kann ein Fachdatenmodell entwickelt werden, das die Geschäftsprozesse des Unternehmens referenziert und welche Schritte sind dabei zu beachten?
- Welche…
With the surge of Generative AI and Large Language Models (LLMs) many applications that were science fiction a few years ago are now part of the day to day lives of companies and organizations. While the adoption of chatbots supported on LLMs has been increasing in organizations, there are still some challenges associated with understanding how a chatbot gives a certain answer. In the first part of our session, we will show strategies and methods to improve the trust in chatbots based on LLMs.
T…
Data is the lifeblood of AI, powering intelligent applications and insights. To fully harness AI's potential, it is crucial to ensure your data is accessible, complete, accurate, and contextualized. Whether migrating data to the cloud or building AI applications on AWS, a robust data integration strategy is essential to manage the complexity and diversity of data sources and destinations effectively.
In this webinar, you'll explore the pivotal role of data integration in AI-readiness and…
In einer Ära, in der Daten nicht nur als Asset, sondern als Rückgrat der Unternehmensstrategie betrachtet werden, gewinnen strukturierte Datenmanagementpraktiken zunehmend an Bedeutung. Ein zentraler Baustein ist dabei der Datenkatalog.
In unserem Vortrag beleuchten wir, warum der Datenkatalog die Grundlage für ein erfolgreiches Datenmanagement darstellt und somit essentiell für die Entwicklung und den Betrieb von Datenprodukten ist, unabhängig von deren technischer Umsetzung (Data Mesh oder…
Mittels Spark Data Source zeigen wir wie SAP-Daten direkt aus Databricks heraus metadatengesteuert in eine Data Mesh Architektur einfließen
SAP-Daten sind oftmals ein zentraler Baustein für vielfältige Analytische Use-Cases, jedoch oft schwierig zu integrieren. Wir stellen unsere Spark Data Source vor, mit der SAP-Daten direkt aus Databricks heraus geladen werden können. Anhand eines Fallbeispiels zeigen wir wie diese Daten mittels Self-Service-Ansatz metadatengesteuert in eine Data Mesh…
Künstliche Intelligenz hat sich in kurzer Zeit als fixer Bestandteil vieler Lösungen und Prozesse etabliert. Doch werden die hohen Erwartungen auch erfüllt? Stößt AI gerade im Analytics-Bereich nicht oft an ihre Grenzen? MicroStrategy hat als einer der ersten BI-Anbieter generative AI in seine Produkte integriert und sammelt seit fast zwei Jahren Erfahrungen im produktiven Einsatz bei zahlreichen Kunden. Erfahren sie in diesem Vortrag, welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen, welche Erfolge…