KONFERENZPROGRAMM

Die Konferenz ist gestartet!
» Hier geht es direkt zu den Live-Vorträgen

Track: TRACK 1

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    24.10.
  • Mittwoch
    25.10.
10:00 - 10:40
Di 1.1
Ihr Weg aus dem ETL-Dschungel!

Data Warehouses (die Single-Source-of-Truth) mit der zugehörigen ETL-Landschaft gehören zum Standard vieler Unternehmen. Im Laufe der letzten Jahre wurden sie um Data Lakes und andere Datentöpfe erweitert. In vielen Unternehmen hat sich daher ein regelrechter Datendschungel gebildet, der durch klassische ETL-Architekturen nur noch schwer zu handhaben ist und hohe Kosten verursacht.

Unternehmen werden dazu gezwungen, neue Alternativen zu suchen, um eine einheitliche Sicht auf die Daten zu…

Mehr lesen
Christopher Keller, Arne Ottens
Track: TRACK 1
Vortrag: Di1.1
10:50 - 11:30
Di 1.2
SPOT-Ansatz durch Datenvirtualisierung in einer Förderbank

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB-LSA) wurde zum 01.03.2023 von einem Geschäftsbereich der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) zu einem eigenständigen Kreditinstitut mit eigener Banklizenz weiterentwickelt, was u.a. ein aufsichtsrechtlich konformes Datenmanagement erfordert. In dem dazu aufgesetzten Projekt hat sich die IB-LSA dafür entschieden, einen auf einer Datenvirtualisierungs-Software basierenden Single Point of Truth (SPOT) für das Weiterverarbeiten von Daten entschieden. In diesem…

Mehr lesen
Andreas Christiansen
Track: TRACK 1
Vortrag: Di 1.2
11:40 - 12:20
Di 1.3
Data Facilitaton: Unlocking the Power of Data through the Human Factor

In unserem Vortrag betrachten wir Probleme unserer Kunden auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen und stellen einen Lösungsansatz vor, mit dem wir die Power der Daten durch den Human Factor nutzbar machen.

Mehr lesen
Manuel Juschkewitz
Track: TRACK 1
Vortrag: Di 1.3
12:30 - 13:10
Di 1.4
Die Berlin Hyp AG auf dem Weg zur Data Driven Company

In Zeiten wachsender Datenmengen lebt die Berlin Hyp AG Data Governance im gesamten Unternehmen. Komplexer werdende Systemlandschaften erfordern effiziente, fachliche Prozesse zur effektiven Handhabung, Pflege und Nutzung von Daten.

 

Wie es dazu kam und wie es die Berlin Hyp schafft, diese Prozesse fest in der Organisationsstruktur sowie in den Köpfen der Mitarbeiter zu verankern und sie durch die Einführung eines Data Management Tools stetig weiterzuentwickeln – das zeigen Ihnen Julia Kämner…

Mehr lesen
Pia Potrikus, Julia Kämner
Track: TRACK 1
Vortrag: Di 1.4
13:20 - 14:00
Di 1.5
Multible ERP-Systeme im gleichen Dashboard? – Projekterfahrungen mit TimeXtender

Yaskawa Europe mit Hauptsitz in Hattersheim bietet Mechatronik- und Robotiklösungen für Unternehmen in ganz Europa, dem Nahen Osten und in Afrika an. Vor drei Jahren hat Yaskawa Europe entschieden zukünftig Power BI als Business Intelligence System einzusetzen. 

 

  • Das Ziel: Gemeinsame Auswertung der Yaskawa Landesgesellschaften mit Power BI.
  • Die Herausforderung: Wie führt man SAP, Dynamics NAV, iScala und andere ERP zusammen?

Mit dem Konzept Power BI primär zur Visualisierung einzusetzen und…

Mehr lesen
Stefan Thurn, Andreas Koblischke
Track: TRACK 1
Vortrag: Di 1.5
10:00 - 10:40
Mi 1.1
Clean Data: Nur wer seine KI-Anwendungen mit sauberen, relevanten Daten füttert und seine IP schützt, wird gewinnen

Der Vorteile von künstlicher Intelligenz sind, trotz aller Diskussionen, sowohl für private Nutzer als auch Firmen und Behörden offensichtlich. KI ist kein Hype, sondern wird ein neuer Teil eines Software-Lösungs-Stacks. Immer stärker und lauter wird über die Daten, den Brennstoff für KI, diskutiert. Buch-Autoren lösen Urheberrecht-Sammelklagen gegen OpenAI aus, Firmen verbieten den Mitarbeitern die Nutzung und unwissende Politiker wollen mit der Beratungshilfe der KI-Erschaffer über die…

Mehr lesen
Adrian Knapp
Track: TRACK 1
Vortrag: Mi 1.1
10:50 - 11:30
Mi 1.2
Supercharge your SAP Data Movement for the Modern Data Stack

Join two of Europe's leading SAP data integration experts as they share their invaluable insights and best practices. Delve into the world of SAP data integration and discover a variety of options for extracting data from SAP systems. Learn about efficient methods to seamlessly integrate this data with other sources, making use cases readily available.

In this presentation, our experts will demonstrate how to automate mundane tasks, allowing you to focus on the exciting aspects of your projects.…

Mehr lesen
Richard Brouwer, Julius von Ketelhodt
Track: TRACK 1
Vortrag: Mi 1.2
11:40 - 12:20
Mi 1.3
From Data Integration to Data Integrity

Replication of data is a first and important step to facilitate business decisions. No matter if you are scheduling your data pipelines or constantly streaming changes to get the most current information, your data journey does not stop here. Eventually you want to extract value from your data assets and use acquired insights as the foundation for new initiatives. In this presentation you will learn how we can help you to trust your data by using the Precisely Data Integrity Suite.

Mehr lesen
Charles Struijve
Track: TRACK 1
Vortrag: Mi 1.3
12:30 - 13:10
Mi 1.4
Künstliche Intelligenz - Mehrwert oder mehr Arbeit? Wie MicroStrategy KI erfolgreich in seine analytische Plattform integriert.

Jeder, der bereits mit Generativer AI wie etwa ChatGPT gearbeitet hat, weiß dass die Ergebnisse oft beeindrucken. Aber stimmen sie auch? Oder erfindet die AI Informationen, halluziniert oder missinterprtiert sie einfach die Frage? Wie lässt sich ein solches Werkzeug in eine Business Intelligence Plattform integrieren, deren Kernaufgabe es ist, Daten zu analysieren und präsize Ergebnisse zu liefern? Mit der aktuellsten Produktrelease gibt MicroStrategy darauf die Antwort.

Mehr lesen
Johannes Silhan
Track: TRACK 1
Vortrag: Mi 1.4

Zurück