KEYNOTES MÄRZ

Dienstag, 20. Juni 2023 | 09:30 – 10:30 

This is the wAI – eine Datenreise 

Claudia Pohlink beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Daten und KI. Dabei beobachtet sie die Trends und Entwicklungen auch außerhalb Europas und hat schon den einen oder anderen Hype überlebt. 

Sie stellt konkret die Datenjourney der Deutschen Bahn vor. 2020 beschließt der Vorstand den Grundsatz des freien Datenzugangs und der freien Datennutzung innerhalb der Bahn, Ausnahmen sind zu begründen. Ein revolutionärer Beschluss, der zudem zu konzernweiter Datentransparenz verpflichtet. Wie sehen die Learnings und Erfahrungen der letzten 3 Jahre aus? Funktioniert so ein Datenkatalog und sind Data Owner wirklich so leicht zu finden? In 2023 startet die DB die AI Factory und zündet das Next Level. Gehen Sie mit auf diese Reise und lassen Sie sich überraschen, ob Sie pünktlich sind oder wo Sie landen? 

Claudia Pohlink 
Chief Expert Data (Deutsche Bahn AG) 

Claudia Pohlink verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Data Science, Data Management und Innovation Management. Aktuell leitet sie als Chief Expert Data bei der Deutschen Bahn das Data Intelligence Center und treibt die Daten & KI Strategie des Konzerns voran inkl. solcher Themen wie Data Governance, Datenmanagement, Datenarchitekturen, Data Mesh sowie Datenkatalog. 

Davor leitete sie das Machine Learning Team bei den T-Labs, der Forschungseinheit der Deutschen Telekom. Als Co-Founderin von #startupnight, #DigitalWanderlust und #AI4DiversityHackathon stärkte sie den Transfer von Wissenschaft in die Wirtschaft. Zu ihren früheren Stationen zählen MTV Networks und Jamba/Rocket Internet.  

Nebenher ist Claudia Pohlink auch als Speakerin und Autorin aktiv, sie engagiert sich für die Bildung von Kindern und jungen Menschen im Bereich Daten & KI und gibt regelmäßig ihr Wissen bei Konferenzen sowie an Hoch-/Schulen weiter. Sie ist seit 2020 Mitglied und seit 2022 Vorsitzende des Vorstandes im Arbeitskreis AI bei der BITKOM. 2019 wurde Claudia als „Global Women Leader in AI“ und kürzlich als „40 over 40 - Germany's Most Inspiring Women 2022“ ausgezeichnet. 

Dienstag, 20. Juni 2023 | 18:40 – 19:25 

Das Limit bin nur ich 

2017 machte Jonas sich auf, auf der Kontinentaldurchquerung durch Europa und Asien seinen ersten Weltrekord auf dem Fahrrad aufzustellen.  

Danach kündigte er seinen Job im Software-Vertrieb in München, wo er seit seinem International Business Studium arbeitete, und stellte in den Folgejahren weitere Weltrekorde auf den grossen Ultradistanzen Alaska-Feuerland und Nordkap-Kapstadt auf.  

Im September 2020 dann, brach Jonas zu seinem bislang grössten Abenteuer auf, dem Triathlon um die Welt.“  

Einmal um die Erde, in den Triathlon-Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren. Ganz auf sich allein gestellt hat Jonas Deichmann das Unmögliche möglich gemacht: Während die Welt im Lockdown verharrt, umrundet er sie, in 14 Monaten voller Grenzerfahrungen und Momenten größten Glücks. Jonas schwimmt durch die Adria, gegen tückische Strömungen und teils in der Dunkelheit, fährt mit dem Fahrrad 20.000 Kilometer von Dubrovnik bis nach Wladiwostok bei klirrender Kälte, und durchläuft Mexiko in 120 Marathons. Begleitet von Menschen, jung und alt, die sich ihm spontan anschließen, um für ein paar Kilometer Teil seines Abenteuers zu werden, und beflügelt von Millionen Fans im Netz. Am Ende steht eine unglaubliche Geschichte von Mut und Motivation. 

Jonas Deichmann 
Triathlet und Abenteurer 

In einer spektakulären, multivisuellen Show erzählt Jonas von seinem großen Abenteuer, gibt Einblick in seine Denkweise und Motivation, in seine Zielsetzung und dem Umgang mit Rückschlägen. 

Jonas Deichmann ist der einzige Mensch, der Radrekorde auf allen großen Kontintaldurchquerungen aufgestellt hat und die Welt im Triathlon umrundete. Er ist mehrfacher Weltrekordhalter und Bestseller-Autor.