Heiko Beier ist Professor für Medienkommunikation und Unternehmer mit Schwerpunkt Cognitive Computing und Künstlicher Intelligenz. Als ausgebildeter Teilchenphysiker arbeitet er seit mehr als 25 Jahren im Bereich der Analyse großer Datenströme (Big Data). Er studierte Philosophie und Physik an der Universität Hamburg und der Columbia University, New York.
Nach verschiedenen Positionen im Forschungsmanagement, der Softwareentwicklung und IT-Projektmanagement gründete er 2001 das Technologieunternehmen MORESOPHY. Dessen Kernkompetenz war seit jeher die Entwicklung und industrielle Nutzbarmachung semantischer Technologien in Verbindung mit maschinellem Lernen.
Über viele Jahre hat er die Wissensmanagement-Community in Deutschland als Vorstandsmitglied des Arbeitskreises im BITKOM aktiv entwickelt. Im Jahr 2010 hat er den Ruf auf die Professur für Internationale Medienkommunikation an der Hochschule für Angewandte Sprachen in München angenommen. Der Fokus seiner akademischen Arbeit liegt in der Analyse der Ambivalenz neuer technologischer Möglichkeiten digitaler Medienkommunikation in Wirtschaft und Gesellschaft und deren Auswirkungen auf menschliches Verhalten.
Mit moresophy unterstützt er Kunden der digitalen Wirtschaft darin, aus statischen Inhalten wertvolle Informationen und Erkenntnisse zu generieren. Er begleitet Unternehmen in verschiedenen Industrien bei der Konzeption und Umsetzung von Prozessautomatisierung und digitalen Geschäftsmodellen auf Basis von Smart Data Technologien.